Atemgifte haben eine schädigende Wirkung auf den Körper, wenn sie über die Atemwege aufgenommen werden. Bei Feuerwehreinsätzen (Zimmer-, Wohnungs-, Fahrzeugbränden usw.), bei denen eine giftige Umgebungsluft herrscht, geht die Feuerwehr grundsätzlich mit Atemschutzgeräten in den Einsatz vor. Nach jedem Einsatz müssen sämtliche Atemschutzgeräte und Ausrüstungsgegenstände gereinigt, desinfiziert, getrocknet, ggf. repariert und geprüft.